Wie die Musik im Alltag sinnvoll eingebunden werden kann
♪ ♫ Genussvoll Musikhören ♪ ♫
„Musik ist am schönsten“, wenn sie bewusst gehört wird. So hören wir immer wieder von Familien folgende Aussagen:
- „Wenn wir Musik hören, können wir richtig entspannen!“
- „Unser Musikritual ist schon fest in unserem Alltag integiert und nicht mehr wegzudenken!“
Kinder lassen sich von Liedern gerne berühren. Vor allem können Sie die Musik noch richtig genießen. ?
Viele Erwachsene kennen die Lieder aus der Kindheit noch auswendig. Das ständige Wiederholen, das Mitsingen und Mitschwingen der Musik – all das ist ein wertvoller und wichtiger Anker. Denn im Erwachsenenalter können wir diese besonderen Momente wieder hervorholen. Durch das Hören von Musik werden die Emotionen zu diesem Lied wieder wach. Diese Verbindung mit Musik und Erinnerungne ist eine wichtige Ressource für Erwachsene. Es gibt immer wieder besondere und herausfordernde Momente im Leben, wo die eigene Musik eine hilfreiche Unterstützung werden kann!
↬ So kann die frühere Musik zu einem richtigen Kraftanker werden.
Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, Musik in den Allag zu integrieren. Sich immer wieder Zeit dafür zu nehmen und schöne Rituale in den Tag mit einzubauen.
↬ Diese Rituale können an bestimmten Tagen und Uhrzeiten immer wiederholt werden.
- Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mutritual?
- Oder einem gemeinsamen Aufräumritual?
- Oder vor den Hausaufgaben ein Lernritual?
- Vielleicht auch ein inspirierendes Entspannungsritual?
Wenn diese
Momente mit einer bestimmten Musik verbunden werden, dann sind das das wahre
Schätze, die im Erwachsenenalter immer wieder Halt geben können und Trost
spenden.
Denn diese
Erinnerungen gehen niemals verloren –
auch nicht im hohen Alter!
„Bewusstes
Musikhören“ ist somit nicht langweilig, sondern prägt unsere Kinheit ungemein!
↬ Probiere es selbst mit deinen Kindern aus!
Vielleicht hast du ja noch eine andere Idee für ein schönes Ritual?
Foto made by: miasphotoart
Du hast Fragen? Anregungen?
Dann schreib uns!
Herzlichst,
Zita und Robert