Kinder lieben Rituale!
Rituale begleiten einen das ganze Leben
Kinder wünschen sich oft Wiederkehrendes. Sie haben oft einen besonderen Zugang zu Ritualen und fordern diese gerade zu ein. Es ist wichtig, dass Dinge immer wieder auf gleiche Art und Weise getan werden. Diese Freude kann genutzt werden!
So leben Rituale von Wiederholungen. Diese geben Halt und Zuverlässigkeit und schaffen dadurch Struktur und Raum.
So erinnere ich mich aus meiner Kindheit, jeden Tag freute ich mich schon auf den Abend, um in die Geschichte von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg einzutauchen. Auch heute als Erwachsene höre ich sie noch gerne. Die Musik kann ich heute noch mitsingen und erinnert mich sofort an meine Kindheit. Wiederholungen können im Alltag eine Unterstützung bringen, vor allem wenn es um Übergänge geht. Hier ein paar Beispiele, wie viele Rituale uns im Alltag begleiten:
- Schlafritual
- Aufwachritual
- Aufräumritual
- Ruheritual
- Mutritual
Heute möchte ich näher auf das Morgenritual eingehen „Mit Ritualen den Tag beginnen!“
Am morgen bewältigen Kinder den Übergang vom Schlaf- in den Wachzustand.
Hier ein paar Tipps und Tricks nach Christel Langlotz und Bela Bingel, wie der Morgen beginnen kann:
• leise Musik erklingen lassen, ein Guten – Morgen Lied am Bett singen und gemeinsam kuscheln
• die Vorhänge öffnen, Geräuschkulisse im Kinderzimmer oder Küche erzeugen
• dein Kind sanft streicheln, kurze Aufwachmassage
• am Bett erzählen und sich gemeinsam ausmalen wie der Tag werden wird
• größere Geschwister wecken kleine oder umgekehrt
• Tee, Wasser zur Aufmunterung ans Bett bringen
sich gegenseitig die Träume erzählen
Das Erzählen vom Träumen erleichtert den Kindern den Übergang vom Schlafen zum Wachsein. Das Erlebte kann so besprochen werden und an die Ereignisse des kommenden Tages anknüpfen. Kinder lieben auch die Geschichten und Erlebnisse des Traumes von den Eltern, den Geschwistern oder den ErzieherInnen.
Im Kindergarten sich die Träume erzählen
Im Stuhlkreis erzählt jedes Kind von seinem eigenen Traum. Danach darf jedes Kind seinen Traum malen. Nach der Kreativzeit erzählen die Kinder davon und tauschen sich aus.
Tipps und Tricks für den Start des Tages
• Kleiderstraße
Die Kleidung wird am Vorabend für den nächsten Tag zurecht gelegt
• genaue Arbeitsaufteilung festlegen
So hat der Papa und die Mama andere Aufgaben als die Kinder selbst
Und jetzt leg los und gestalte dir deine Rezeptkarte für den Morgen:
Wie möchtest du dein Morgenritual für dich und deine Familie gestalten?
MeinMorgenritual – jetzt loslegen!