Wirkung von Musik

Jedes Lied hat ein bestimmtes Thema

Mit Musik Rituale in den Alltag integrieren, die das Leben leichter machen! Bevor die Namenslieder komponiert wurden, haben wir lange recherchiert, welche Themen für die Lieder wirklich sinnvoll sind. Nach Rückmeldungen vieler Eltern und PädagogInnen haben wir uns für unterschiedliche Bereiche entschieden. Hier sehen wir wirklich Bedürfnisse, wie Musik in

mehr erfahren »

Kinder lieben Rituale!

Rituale begleiten einen das ganze Leben Kinder wünschen sich oft Wiederkehrendes. Sie haben oft einen besonderen Zugang zu Ritualen und fordern diese gerade zu ein. Es ist wichtig, dass Dinge immer wieder auf gleiche Art und Weise getan werden. Diese Freude kann genutzt werden! So leben Rituale von Wiederholungen. Diese

mehr erfahren »
Wiegenlieder für die Kleinsten

Wiegenlieder für die Kleinsten

Singen berührt unsere Seele Heute möchte ich das tolle Wiegenliederbuch von Dr. Friederike Haslbeck vorstellen.Das Buch berührt mich sehr, da es eine so schöne und wirkungsvolle Methode ist, auch die allerkleinsten Wesen von Anfang an mit Musik zu begleiten. Nach Dr. Friederike Haslbeck kann das Kind ab dem vierten Lebensmonat

mehr erfahren »
Musik gibt Kraft Cover

Musik von Anfang an als kraftvoller Anker

Die Kraft der Musik nutzen „Durch ausgewählte Musik wird unser Organismus wieder fähig, jene Schwingungen aufzunehmen, die uns wieder in (unsere) Ordnung bringen und die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele wiederherstellen.“ (Wilhelm–Narosy) Allein durch das Anhören von Musik können sich Blutdruck und Herzschlag verändern. Musik und Emotion stehen in

mehr erfahren »
Kind beim Aufwachen

Im Anfang liegt alles

Warum ein Aufwachlied? Abschied von schädlichen Morgenritualen Die Qualität des Beginns am Morgen bestimmt unseren weiteren Tag. Nach Rüdiger Dahlke unterschätzen wir so oft die Chancen, die uns jeder Morgen bietet. Wer kennt es nicht, der Morgen hat schon mit Stress oder einem bestimmten Erlebnis begonnen und der weitere Tagesverlauf

mehr erfahren »
Energiegeladener Junge

Die Idee des Mutlieds

„Ich kann das, ich schaff das, ich bin gut genug!“ Wie wäre es, wenn wir von Anfang an ein gutes und sichers Fundament setzen? Ohne an uns oder unseren Wert zu zweifeln. Wir alle haben in unserem Leben Glaubenssätze und bestimmte Programmierungen aus unserer Kindheit, oft bewusst, oftmals auch unbewusst.

mehr erfahren »
Musik macht Mut

Mutig die Welt erobern!

Vertrauen macht Kinder stark So ist Mut keine angeborene Fähigkeit, sondern kann jederzeit erlernt werden. Das ist eine sehr erleichternde Tatsache. So brauchen wir doch alle eine Portion Mut, um unsere Träume zu verwirklichen. Wer früh lernt, sich selbst und seiner Intuition zu vertrauen, kann diesen „Mutmuskel“ immer stärker werden

mehr erfahren »
Zita Martus und Robert Denk

Die Idee der Namenslieder

Musik gibt Halt, spendet Trost und erweckt das Selbstvertrauen Jeder hat sein eigenes Päckchen mitzutragen und eigene Erlebnisse und Herausforderungen, die wir alle in der Kindheit gemacht haben. Wir waren zu fünft in der Familie - doch schon bald nur noch zu viert, da mein Vater uns sehr früh verlassen

mehr erfahren »
Lächelndes Kind

Warum Namenslieder?

"Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit" (Henry Wadsworth Longfellow) Ist es nicht schön, wenn wir uns direkt angesprochen fühlen? Wenn wir unseren Namen hören, verbunden mit Musik, fühlen wir uns geborgen und beschützt. Wenn wir ihn hören, fühlen wir uns unmittelbar als Individuum angesprochen. Jeder kennt das Gefühl, wenn

mehr erfahren »
Baby beim Schlafen

Willkommenslied

Das Lied deines Lebens und seine Bedeutung... Es gibt einen Stamm in Afrika, wo das Geburtsdatum eines Kindes nicht der Tag ist, an welchem es geboren wurde und auch nicht der Tag, an welchem es gezeugt wurde, sondern der Tag, an dem der Gedanke eines Kinderwunsches sich im Herzen der

mehr erfahren »