Im Vorfeld legen wir die Themen für die Lieder fest. Sobald das Thema geklärt ist, geht es an die Komposition. Hier nehmen wir uns wirklich ausführlich Zeit für folgende Fragen:
♥ Welche Instrumente verwenden wir für das Lied?
♥ Welcher Rhythmus ist optimal?
♥ Welche Harmonien und welche Tonlage?
♥ Welche Musiktherapeutischen Instrumente möchten wir verwenden?
♥ Welche Worte unterstützen das Thema?
♥ Wie lang darf das Stück werden?
♥ Wie oft dürfen die Namen vorkommen?
Wenn all diese Fragen geklärt sind, geht es ans auskomponieren der Musikstücke. Dabei sind wir ein sehr gutes Team. Während Zita die Ideen für die Melodien hat, darf Robert sie verfeinern und gibt den Liedern so die zusätzliche Würze und Stärke!
Sobald das Musikstück fertig ist, geht es direkt an unseren Toningenieur. Hier wird alles noch einmal verfeinert, damit es an jeder Box gut klingt und alles gut verständlich und harmonisch miteinander verbunden ist.
Jetzt beginnt die Freude. Sobald wir eine Bestellung für ein Lied mit dem Wunschnamen hereinbekommen, wird jedes Lied neu eingesungen. Das Musikstück bleibt dabei gleich. Jedoch wird der ganze Text mit dem neuen Namen neu erstellt.
Warum ist das wichtig?
♥ Jeder Name klingt anders
♥ Jedes Lied hat dadurch eine hohe Qualität, da jedes Stück neu bearbeitet wird
♥ Jeder Name gliedert sich anders in das Musikbeet ein
↬Wenn das Lied mit dem Wunschnamen neu eingesungen ist, dann darf es Robert noch einmal bearbeiten.
↬Es werden alle Atmer herausgeschnitten.
↬Dann wird das gesamte Lied gemischt und gemastert und fertig bearbeitet.
↬Jetzt ist das Lied mit dem wunderschönen NAMEN fertig!
Die Kraft der Drehleier – Ein uraltes Instrument mit magischer Wirkung ✨ Die Drehleier – ein Instrument, das Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt. Ihr hypnotischer Klang zieht Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann, und heute erlebt sie eine beeindruckende Renaissance. Doch was macht die Drehleier so besonders? 1. Ein
Musik hat die Gabe uns mit Kraft und Energie aufzufüllen. Vor allem, wenn wir sie gezielt und bewusst einsetzen. So komponieren wir gerne Musik mit bestimmten Musikinstrumenten, die einen "Heilungseffekt" bewusst verstärken. So arbeiten wir gerne in unseren Liedern mit den sogenannten Solfeggio-Frequenzen, die mit unseren Zellen und Orangen in
Jeder Name schafft Verbindung und schenkt Selbstvertrauen Es gibt nichts schöneres, als mit seinem eigenen Namen angesprochen zu werden. So ist es nicht verwunderlich, dass Kinder unbedingt zuerst ihren eigenen Namen schreiben möchten. Es zeigt uns, wie stark wir uns mit dem eigenen Namen identifizieren. Der eigene Name kann uns